Aktuell
14. Hobby-Kaninchenschau am Ostermarkt
Alle Jahre wieder ist die Osterzeit die Zeit der Kaninchen.
Schon zum vierzehnten Mal veranstalten die Kleintierzüchter aus Ilshofen anlässlich des Ostermarktes eine Hobby-Kaninchenschau.
Auch Du kannst mit deinen Kaninchen mitmachen und entscheidend mitwirken. Und wie?
Komm am Sonntag den 2. April zum Ostermarkt nach Ilshofen. Hier findet wieder unsere Hobby-Kaninchenschau statt.
Die Tiere werden zwischen 10.30 und 11.00 Uhr am Sonntag von dir gebracht und müssen nach der Siegerehrung um 15.30 Uhr wieder abgeholt werden.
Teilnehmen kannst Du, wenn dein Kaninchen gesund und munter ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob dein Liebling eine Kennzeichnung (Tätowierung) trägt oder nicht.
Die Kaninchen werden von einem Preisrichter begutachtet. Sie sucht nach den Bewertungs-Bestimmungen des Zentralverbandes der Rasse-Kaninchenzüchter für Hobbykaninchen-Schauen das schönste und gepflegteste Kaninchen heraus.
Die hübschesten Kaninchen erhalten einen Pokal oder Preis. Es werden pro Tier 3,00 Euro Startgebühr veranschlagt.
Unsere Züchter werden vor der Bewertung den Tieren die Krallen schneiden.
Sie zeigen dir auch, wie man Kaninchen auf eine Schau vorbereitet und stylt.
Während der ganzen Bewertung kannst du zuschauen und Fragen stellen. Wir, die Züchter und die Preisrichterin, werden sicherlich eine passende Antwort parat haben.
Bist Du dabei? Dann nichts wie Anmeldabschnitt ausfüllen und abschicken.
Wo sind wir?
Wir sind wie jedes Jahr mit unserer „Kleinen Tierschau“ bei Jäger Baustoffe, in der Hörlebacherstr. 5, Ilshofen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen
Der Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen
![]() |
Anmeldung zum herunterladen |
Z 83 Kleintierzuchtverein Ilshofen bei der Kreisschau in Gaildorf
Nach zweijähriger Pause konnte dieses Jahr endlich wieder eine Kreisschau der Kleintierzüchter in Gaildorf stattfinden. Es waren 214 Kaninchen und 141 Tauben in der Körhalle ausgestellt.
Leider durften Hühner, Enten und Gänse wegen der aktuellen Vogelgrippebestimmungen nicht ausgestellt werden. Die Aussteller von Ilshofen waren zufrieden,
es konnten viele Preise errungen werden und einige Tiere wurden an andere Züchter verkauft.
Besonders stolz sind wir auf die zahlreichen Preise, die unser Verein bzw. die Mitglieder für ihre Tiere bekommen haben.
Bei den Formentauben gewann Familie Kurz aus Ruppertshofen mit Niederländischen Schönheitsbrieftauben.
Otto Kurz erreichte mit dem Farbenschlag, blaufahl mit Binden, 578 Punkte und wurde 1. Kreismeister. 2. Kreismeister wurde Rüdiger Kurz mit dem Farbenschlag, gelbfahl mit Binden, 577 Punkte.
Die Bestleistung „Tauben“ ging mit 768 Punkte an Otto Kurz. Dies ist die Wertung der 8 bestbewerteten Tauben einer Rasse.
Bei den Kaninchen waren unsere Jungzüchter Marius und Elias Rupp aus Ilshofen sehr erfolgreich. Marius wurde 2. Kreisjugendmeister mit seinen Röhnkaninchen vor seinem Bruder Elias mit havannafarbigen Farbenzwergen.
Gemeinsam mit Fabian Speiser aus Altenberg errangen sie den Kreisvereinsmeister bei den Kaninchen mit 1146,5 Punkten.
Darauf können sie zurecht stolz sein. Otto Kurz, Rüdiger Kurz und Marco Ebert vom Ilshofener Verein wurden Kreisvereinsmeister bei den Tauben mit 1708 Punkten.
Mit Landesverbandsehrenpreisen wurden Markus Brunner, Simon Kress, Marius Rupp, Otto Kurz und Rüdiger Kurz ausgezeichnet. Weitere Kaninchen wurden von Markus Hübsch und Markus Rupp ausgestellt.
Die Kreisschau war nur möglich, durch die tatkräftige Unterstützung der teilnehmenden Vereine des Kreisverbandes Schwäbisch Hall.
Wir vom Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen waren am Sonntag unter anderem für die Bewirtung eingeteilt. Wir hatten ordentlich zu tun und das Essen und der Kuchen waren am Ende ausverkauft.
Von der Jugendgruppe waren Fabian Speiser und Marius Rupp zum Spüldienst eingeteilt. Auch beim Auf- und Abbau haben wir mitgeholfen. Wir freuen uns auf das kommende Zuchtjahr und hoffen auf guten Nachwuchs und viele Erfolge.
Geschrieben von Jungzüchter Marius Rupp
Die erfolgreichen Jungzüchter:

Ilshofener Züchter in Leipzig erfolgreich
Vom 2-4. Dezember 2022 fand in Leipzig die 104. Nationale Bundessiegerschau mit angeschlossener offener Landeskaninchenschau Sachsen in Leipzig statt. Vom Kleintierzuchtverein Z 83 Ilshofen stellten 6 Züchter 95 Tiere aus.
Gemeinsam wurden die Tiere am Mittwoch nach Leipzig gebracht, wo sie am darauffolgenden Tag von den Preisrichtern bewertet wurden. Trotz der großen Konkurrenz, konnten wieder viele hohe Preise errungen werden.
Rüdiger- und Otto Kurz stellten 43 Niederländische Schönheitsbrieftauben aus und errangen 10 hohe Preise
(3 x vorzüglich und 7 x hervorragend).
Rüdiger Kurz aus Ilshofen wurde mit Niederländischen Schönheitsbrieftauben, Blauschimmel (572 Punkte), gelbfahl mit Binden,(573 Punkte) und blau mit schwarzen Binden (568 Punkte) Bundessieger.
Zum wiederholten Male holte sich Otto Kurz aus Ruppertshofen 2 Bundessieger-Titel mit Niederländischen Schönheitsbrieftauben. Einmal mit der Farbvariante blau gehämmert (571 Punkte) und einmal mit der Farbe blaufahl gehämmert (569 Punkte).
Auch die Kaninchenzüchter waren sehr erfolgreich. Jürgen Schwarz wurde Sächsischer Meister mit seinen Farbenzwergen, schwarzgrannenfarbig (384 Punkte).
Mit seinen Zwergwidder rhönfarbig wurde er Sächsischer Meister und noch Sächsischer Vizemeister (382,5 u 381,5 Punkte). Simon Kress aus Wolpertshausen holte sich ebenfalls den Titel „Sächsischer Meister“ mit Farbenzwergen blau (383,5 Punkte).
Rüdiger Kurz stellte 2 Zuchtgruppen Farbenzwerge, einmal in japanerfarbig und einmal in rot aus. Die rote Gruppe erreichte 384 Punkte und wurde damit Sächsischer Meister.
Die Japanerfarbige Gruppe erzielte sogar 385 Punkte, sie erhielt einen Landesverbandsehrenpreis.
Weitere schöne Zuchtgruppen in der Klasse Erhaltungszucht zeigten Sven Disch mit Luxkaninchen 383 Punkten, Jannik Wirth mit Deutschen Großsilber schwarz 380,5 Punkten. Insgesamt wurden 3 Kaninchen mit der Höchstnote „vorzüglich“ bewertet.
Die nächsten Ausstellungen an denen die Ilshofener Züchter Ihre Tiere zeigen ist die Kreisschau am 21. und 22. Januar 2023 in Gaildorf und die Bundeskaninchenschau vom 28. und 29. Januar 2023 in Kassel.
Dies sind die letzten Schauen des Ausstellungsjahres 2022, anschließend wird in den Kleintierzuchten wieder der Grundstein für ein erfolgreiches Ausstellungsjahr 2023 gelegt, wozu wir allen Züchter ein glückliches Händchen wünschen.
Otto Kurz, Schriftführer

Gelungene Lokalschau 2022
Endlich nach 2 Jahren wieder eine ganz normale Ausstellung, alle Züchter freuten sich, dass es endlich wieder los ging.
Da wir unsere Bewirtungsangebot verkleinert haben waren wir alle gespannt ob auch Besucher und Zuschauer in die Franksche Scheune kommen würden.
Und wir wurden sehr positiv überrascht, an zwei Tagen ein sehr guter Besuch, das hat uns sehr gefreut, herzlichen Dank an alle Besucher für das Interesse.
Schon einige Wochen vor der Schau gab es für die Kleintierzüchter viel zu tun. Alle Tiere wurden begutachtet und gemustert ob sie für die Schau geeignet sind.
Die geeigneten Tiere wurden schon mal vorgeputzt und an den Ausstellungskäfig gewöhnt. Die Kaninchen wurden schön gebürstet und die Krallen wurden geschnitten.
Beim Geflügel und den Tauben wurde überprüft ob die Farben an Schnabel, Füssen und Feder stimmen und ob die Federn auch richtig ausgebildet sind.
Am Mittwoch dem 02. November wurden dann die Käfige aufgebaut, eingestreut und die Frank`sche Scheune geschmückt.
Auch am Donnerstag und Freitag waren noch fleißige Helfer am Werk denn die Bewirtschaftung und die Tombola mussten vorbereitet werden.
Am Donnerstagabend, und Freitagvormittag wurden dann die gemeldeten Tiere von den Züchtern in die Ausstellungskäfige gesetzt.
Am Freitagnachmittag mussten sich die Tiere dann den strengen Augen der Preisrichter stellen.
Gespannt erwarteten die Züchter das Prämierungsergebnis, wollte doch jeder gerne wissen wie seine Tiere abgeschnitten haben.
Die Bewertung ergab folgende Ergebnisse:
Jugend-Vereinsmeister
Geflügel
Marius Rupp | Ilshofen | New Hampshire | 378,0 | Punkte |
Kaninchen
1. Marius Rupp | Ilshofen | Sachsengold | 386,0 | Punkte |
2. Lorena Hilka | Altenmünster | Sachsengold | 385,5 | Punkte |
Die besten Tiere stellten ebenfalls Marius Rupp mit New Hampshire und Lorena Hilka mit Sachsengold.
Vereinsmeister Aktive
Wassergeflügel
Herbert Herterich | Altenberg | Fränkische Landgans blau | 374,0 | Punkte |
Geflügel
1. Rüdiger Kurz | Ruppertshofen | Sussex, gelb-schw. Columbia | 382,0 | Punkte |
2. Jürgen Schwarz | Oberaspach | Vorwerk | 380,0 | Punkte |
Tauben
Rüdiger Kurz | Ruppertshofen | Nied. Schönheitsbrieftauben gelbf. | 382,0 | Punkte |
Kaninchen
1. Jürgen Schwarz | Oberaspach | Farbenzwerge, weißgr. schwarz | 388,0 | Punkte |
2. Rüdiger Kurz | Ruppertshofen | Farbenzwerge rot | 388,0 | Punkte |
3. Simon Kress | Wolpertshausen | Farbenzwerge blau | 387,5 | Punkte |
Sonderpreise für die besten Tiere erhielten Jürgen Schwarz mit Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz und Rüdiger Kurz mit Niederländischen Schönheitsbrieftauben gelbfahl
Weitere Pokale und Sonderpreise erhielten Emma Disch aus Ilshofen, Elias Rupp und Fabian Speiser aus Altenberg.
Von 18 Senioren und 4 Jugendlichen wurden dieses Jahr 272 Tiere ausgestellt. Die Besucher der Schau konnten sich an 51 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen erfreuen.
Die sehr hohe Einstufung zeigt, dass sich die Ilshofener Züchter mit Ihren Tieren nicht verstecken müssen.
Vorstand Jürgen Schwarz ist überzeugt, dass die besten Tiere auch auf größeren Schauen gut abschneiden werden.
Er wünscht allen Ausstellern viel Erfolg für die nächsten Schauen und fürs neue Zuchtjahr viel Spaß und Freude mit den Tieren.
Ein Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne sie wäre so eine Schau nicht möglich.
Am Ende konnte Vorstand Jürgen Schwarz feststellen, dass die Lokalschau 2022 ein voller Erfolg war.


Gratulation zur Hochzeit von Simon und Luise

Eine Abordnung des Vereins stand bei der Hochzeit von Simon und Luise Kress am 8. Oktober Spalier.
Als Glücksbringer ließ das Brautpaar nach alter Tradition ein Paar weiße Tauben fliegen.
Kleine Veränderungen beim Kleintierzuchtverein Ilshofen
23 Mitglieder des Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen trafen sich vor Kurzem zur ihrer Jahreshauptversammlung 2022 im Gasthaus Rose in Gaugshausen.
Nach dem Verlesen der Tagesordnung durch den Vorsitzenden Jürgen Schwarz wurde diese auch zügig abgearbeitet.
Die Funktionäre berichteten über ihre Tätigkeit der letzten 2 Jahre und die Versammlung hatte nichts zu beanstanden.
Somit wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. Bei der anschließenden Neuwahl der kompletten Vorstandschaft und der Funktionäre ergab
sich folgendes Ergebnis: Einstimmig wiedergewählt wurden Jürgen Schwarz als 1.Vorsitzender, Rüdiger Kurz als 2. Vorsitzender, Bernd Ehrmann als Kassier.
Die erste Änderung ergab sich beim Schriftführer. Hier stellte sich Uwe Schickner nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernahm Otto Kurz.
Neuer Zucht- und Ringwart für Geflügel wurde Simon Kreß. Ernst Dietrich, der bisherige Amtsinhaber gab das Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen ab.
Alle weiteren Ehrenämter wurden wiedergewählt: Markus Rupp als Zuchtwart für Kaninchen, Herbert Utz als Tätomeister, Heidi Frank als Jugendleiterin und Thomas Frei als Gerätewart.
Michael Weresch betreut weiterhin die Vereins-Website. Somit kann es mit Schwung und Elan im Jahr 2022 weitergehen.
Jürgen Schwarz bedanke sich bei Uwe Schickner für seine 10-jährige Tätigkeit als Schriftführer mit einem kleinen Dankeschön-Präsent.

Auf dem Jahresprogramm stehen dieses Jahr noch mehrere Aktivitäten, nachdem der Ostermarkt bekanntermaßen Corona zum Opfer fiel. Als Erstes steht das Hahnenkrähen anlässlich der Dorffestes Oberaspach auf dem Terminkalender. Die Gemeinsame Jungtierschau im September mit den Zuchtfreunden in Gaildorf und natürlich die Lokalschau im November in der Frankschen Scheune sind weiterhin Programmpunkte 2022. Ebenso beteiligen sich die Züchter wieder europaweit mit ihren Tieren an Kleintierschauen. Genaue Termine können auf der aktuellen Homepage nachgelesen werden. Nachdem keine Anträge eingingen, wurden noch diverse Kleinigkeiten besprochen. Nach Beendigung der Versammlung ließen wir den Abend mit Gesprächen und Diskussionen ausklingen.
Jürgen Schwarz, 1. Vorsitzender Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen
Bitte Ringe ab sofort bei Simon Kress bestellen!
Da Ernst Dietrich aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Zuchtwart abgeben muß.
Wir bedanken uns bei Ernst für seine langjährige Arbeit auf diesem Posten.
Jürgen Schwarz

Die Lokalschau in Bildern









![]() |
Katalog Lokalschau 2021 |
Gemeinsame Juntierschau des Z410 und Z83
Endlich wieder eine Kleintierschau für die Züchter der Vereine Z410 Gaildorf und Z83 Ilshofen Jungtierschau. Klein aber fein war die Ausstellung auf dem Vereinsgelände des Kleintierzuchtvereins an der Ölmühle bei Unterrot- Gaildorf.
Nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause hatten die beiden Vorsitzenden die Idee eine Jungtierschau durchzuführen. Denn lieber eine Jungtierschau im Sommer, als wieder ein Veranstaltungsverbot im Winter.
Platzbedingt durfte jeder Verein ca. 55 Tiere ausstellen vom Kaninchen über Gänse, Hühner und Tauben. Ausgespielt wurden zwischen den Vereinen auch der symbolische Pokal um die meisten Sieger in den verschiedenen Sparten.
Nach dem Aufbau der zwei kleinen Zelte und der Käfige war es dann soweit, die schönen Kleintiere durften einziehen. Sofort war Stimmung durch die Federfraktion auf dem Vereinsgelände.
Die beiden Preisrichter bewerteten die Tiere und die Züchter konnten live mit dabei sein und fragen zu der Bewertung ihrer Tiere stellen. Manch junger Züchter war Überrascht,
auf wie viele Kleinigkeiten es bei der Bewertung laut Standard ankommt. Denn die Kleinigkeiten machen nachher den großen Unterschied. Am Ende standen die besten ihrer Art fest:
Bei den Kaninchen stellten den besten Rammler Marius Rupp, ein Jugend-züchter mit Sachsengold aus Ilshofen, die schönste Häsin zeigt Jürgen Schwarz.
Beim Wassergeflügel stellte Christoph Noller aus Gaildorf mit Zwergenten das Siegertier. Ebenso ging der Sieger-Hahn an Daniel Walz mit Zwerg Langschan und die Sieger-Henne an Lena Altvater mit Australorps schwarz,
beide Gaildorfer Züchter.
Den Punkt zum Unentschieden setzte Otto Kurz mit seinem Siegertier bei den Tauben aus Ilshofen. Endstand 3:3, so harmonisch wie das Ergebnis war auch die Zusammenarbeit und das Festeln der beiden Vereine.
Die Gemeinsam die Besucher mit Getränken, Essen und Kaffee und Kuchen versorgten und zum Coronagerechten verweilen verleiteten.
Fazit der ersten gemeinsamen Schau war, es hat mal wieder richtig Spaß gemacht gemeinsam seine Tiere auf eine Schau zu stellen und zu vergleichen.
Die Vorstände Ch. Noller und J. Schwarz



warum gerade bewertet

warum gerade bewertet


Landesclubschau und Kreisschau in Gaildorf
Zum Abschluss des Zuchtjahres fand Ende Januar 2020 die Landesclubschau und Kreisschau in Gaildorf statt.
Insgesamt waren 1400 Kaninchen und 450 Tauben, Hühner, Enten und Gänse ausgestellt. Für die Züchter war diese Ausstellung ein wichtiges Ereignis um sich nochmal mit der
zahlreichen Konkurrenz zu messen.
Die vielen Vorbereitungen haben sich gelohnt, die Züchter vom Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen haben sich gut präsentiert und viele Besucher fanden den Weg in die Körhalle
um die Tiere zu bestaunen. Die Schau war eine rundum gelungene Veranstaltung. Zahlreiche Preise und Titel fanden den Weg aus dem Limpurger Land nach Ilshofen.
Bei der Landesclubschau war Jürgen Schwarz sehr erfolgreich. Mit seinen Farbenzwergen, schwarzgrannenfarbig wurde er Landesclubmeister mit 382,5 ebenso mit den Farbenzwergen,
weißgrannenfarbig, schwarz mit 387.5 dafür erhielt er zusätzlich den Ministeriumsteller. Auch das Siegertier stellte er mit 97,5 Punkte mit einem Farbenzwerg Rammler.
Bei der Kreisschau erreichte Otto Kurz mit seinen Fränkischen Feldtauben den 1. Platz und wurde somit Kreismeister mit 573 Punkte Bei den Hühnern stellte unser Verein einen
weiteren Kreismeister. Jannik Wirth erreichte mit seinen Wyandotten den 2. Platz mit 571 Punkte Auch die Jugend war erfolgreich vertreten. 1. Jugendkreismeister bei den Kaninchen
wurde Marius Rupp mit der Rasse Sachsengold und einem super Ergebnis von 386,5 Punkte In seiner Zuchtgruppe von 4 Tieren waren 3 Kaninchen mit der Note Vorzüglich mit 97 Punkte
Weitere Preise gingen an die Kaninchenzüchter Markus Rupp, ein Haller Band für sein Sachsengold, Rüdiger Kurz, Haller Band und 2 x Kreisverbands-Ehrenpreis für seine Farbenzwerge
rot und japanerfarbig. Simon Kreß, Ehrenpreis Landesverband der Rassekaninchenzüchter für Blau-Rexe. Auch die Geflügelzüchter gingen nicht leer aus. Nicole Herterich erhielt
für ihre Zwergente eine Landesverband Medaille, diese errang auch Jan Blumenstock mit seinen Deutschen Reichshühner. Ein Haller Band bekam Otto Kurz für seine Fränkische Feldtauben.
Dass so eine Schau, wo der eigene Kreisverband auf Landesebene der Ausrichter ist, nicht ohne tatkräftige Mitarbeit der Züchter und Mitglieder der 10 Vereine
durchgeführt werden kann, ist sicher jedem klar. Wir übernahmen, neben anderen Arbeiten, am Sonntag die Küchenaufgaben. Wahnsinn, was hier an Schnitzel,
Würste und andere Speisen über die Theke ausgespeist wurde. Wir danken allen Züchtern und Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung an diesem Wochenende und wünschen
allen für das kommende Zuchtjahr viel Erfolg und zahlreiche Preise und Ehrungen auf den bevorstehenden Ausstellungen.
Gruß
Sibylle Rupp




Z83 Ilshofen stellt mehrere Deutsche Meister
Nach den internationalen Erfolgen auf der Welt- und Europaschau im November ging die Schausaison für die Ilshofener Kleintierzüchter im Dezember National nahtlos weiter.
Für die Freude der gefiederten Kleintiere wurde in den Leipziger Messehallen die 123. Lipsia-Schau ausgetragen. Von den knapp 47.000 ausgestellten Tieren kamen 60 Tiere
von den Züchtern aus Ilshofen. Trotz der starken Konkurrenz, zeigte Otto Kurz aus Ruppertshofen eindrucksvoll seine Vormachtstellung mit seinen Niederländischen Schönheitsbrieftauben,
blau gehämmert. Zum elften Mal in Folge wurde er deutscher Meister. Mit einer seiner Tauben stellte er den Champion, das heißt, er hat die schönste Formentaube Deutschlands
in seinem Taubenschlag. Gute Leistungen zeigten Jürgen Schwarz mit Vorwerkhühner und Rüdiger Kurz mit seinen Niederländischen Schönheitsbrieftauben.
Am Wochenende drauf ging es für die Kaninchenzüchter des Vereins in Karlsruhe um die Deutsche Meisterschaft. In den dm-Messehallen stellten 4800 Züchter aus ganz Deutschland
über 28000 Rasse-Kaninchen vom Deutschen Riesen mit 11kg bis zum Farbenzwerg mit 1,1 kg auf der 34. Bundeskaninchenschau aus. Den Titel Deutscher Meister erhält man für eine
Zuchtgruppe mit 4 Tieren einer Rasse und Farbe. Das Siegertier, Bundessieger genannt, ist das schönste seiner Gattung.
Deutsche Jugendmeisterin mit 385 Punkte von max. 400 möglichen Punkten wurde Enrica Schwarz aus Oberaspach mit ihren Farbenzwergen blau. Eine ZDRK-Plakette erhielt Marius Rupp
für seine Zuchtgruppe der Rasse Sachsengold, 384 Punkte.
Bei den Erwachsenen erreichte Rüdiger Kurz aus Ruppertshofen mit Farbenzwerg gelbsilber 383,5 Punkte. Das reichte zum Deutscher Meister Titel. Mit 385 Punkten wurde er
Deutscher Vize Meister mit seinen Farbenzwergen rot.
Mit seinen Farbenzwergen, weißgrannen blau, 386 Punkte und seinem Farbenschlag schwarzgrannenfarbig 387 Punkten wurde Jürgen Schwarz aus Oberaspach gleich zwei Mal Deutscher Meister.
Er stellte in beiden Farbenschlägen jeweils auch die Bundessieger Tiere, die mit der Note Vorzüglich und 97,5 Punkten bewertet wurden.
Mit dem Vizemeister-Titel bei den Zwergwidder rhönfarbig, 384,5Punkte rundete er das tolles Ergebnis auf der Deutschen Meisterschaft in Karlsruhe ab. Weiter gute Ergebnisse
zeigten Birgit Göhring, Herbert Utz, Markus Brunner und Markus Rupp mit Ihren Kaninchen.
Die nächsten Schauen, die die Züchter des Vereins bestücken, sind die Landesclubschau und die Kreisschau die Zeitgleich am 18.-19. Januar in der Körhalle in Gaildorf stattfindet.
Hier gibt ca. 1400 Kaninchen und 450 Tauben, Hühner, Enten und Gänse zu bestaunen. Dies ist die Größe Schau im Zuchtjahr 2019 im Ländle und auch die letzten Ausstellungen der Saison.
Anschließend wird wieder der Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche Zucht und Ausstellungsjahr 2020 gelegt.
Jürgen Schwarz

Beladen der Tiere zur Schau nach Karlsruhe


(Enrica Schwarz fehlt) sowie Marius Rupp